Regenüberlaufbecken

Regenüberlaufbecken (RÜB) sollen verhindern, dass Abwasser und Regenwasser in zu großen Mengen in die Kläranlagen fließen und dort die Reinigungsprozesse gefährden. Ein RÜB sammelt das Wasser mehrerer Kanäle eines Stadtgebietes und gibt es kontrolliert wieder ab. Kommt mehr Wasser an, als zur Kläranlage abfließen soll, nimmt das Becken das überschüssige Wasser auf. Wird die Aufnahmemenge des Beckens überschritten, wird das überlaufende Wasser über Rohre in das nächste Gewässer geleitet.
Die Becken fast aller RÜB liegen unter der Erde. Einige RÜB haben ein Betriebsgebäude – nur das ist über der Erde sichtbar.
Bauweisen von RÜB:
– ein Becken (einfachstes RÜB)
– mit Klärbecken: Schmutz- und Grobteile setzen sich ab und werden entfernt
– mit Fang- und Klärbecken: Grobteile werden im Fangbecken entfernt. Schmutzteile setzen sich im Klärbecken ab und werden dort entfernt
– mit mehreren Fang- und Klärbecken nebeneinander oder übereinander
– mit oder ohne Betriebsgebäude
– mit Klärbecken: Schmutz- und Grobteile setzen sich ab und werden entfernt
– mit Fang- und Klärbecken: Grobteile werden im Fangbecken entfernt. Schmutzteile setzen sich im Klärbecken ab und werden dort entfernt
– mit mehreren Fang- und Klärbecken nebeneinander oder übereinander
– mit oder ohne Betriebsgebäude
Standorte

RÜB | Ort |
---|---|
161 | Kläranlage Siegen |
162 | Hengsbachstraße |
163 | Karl-Barth-Straße |
165 | Stummelochweg |
172 | Jahnplatz |
173 | Morleystraße |
175 | Emilienstraße |
177 | Löhrtor |
179 | Leimbachstraße |
198 | Eisenhüttenstraße |
461 | Bismarckstraße |
462 | Hallenbad Weidenau |
463 | Billweg |
464 | Am Eichenhang |
472 | Langenholdinghausen |
473 | Meiswinkel |
481 | Geisweid |
483 | Marktplatz Geisweid |
764 | Bogenstraße |
766 | Industriestraße / Brachbach |
768 | Kirmesplatz / Mudersbach |
773 | Gosenbacher Hütte |
775 | Oberschelden |
782 | Hammergraben |
786 | Schorsches Weg |