Stellenangebote
Zertifizierte/r Baumkontrolleur/in
FLL zertifizierte/r Baumkontrolleur/in (m/w/d)
oder Gärtner/in, Forstwirt/in, Landwirt/in (m/w/d)
mit der Bereitschaft zur FLL-Qualifizierung
Unser Angebot:
Sie erwartet eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen in einem bürgernahen, modernen Umweltbetrieb. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Wir bieten ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima in einem zeitgemäßen, innovationsfreundlichen Arbeitsumfeld. Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie mobiles Arbeiten, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeber.
Ihre Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte:
Eigenständige Durchführung von Baumkontrollen zur Beurteilung der Verkehrssicherheit von Bäumen inkl. deren Dokumentation sowie die weitere erforderliche Bearbeitung bis zur Auftragserteilung. Kontrolle von beauftragten Unternehmen bei Baumpflegemaßnahmen. Mitarbeit bei der Baumpflege.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/in, Forstwirt/in oder Landwirt/in, European Tree Worker (Seilklettern) mit der Zusatzqualifikation „FLL zertifizierte/r Baumkontrolleur/in“ bzw. die Bereitschaft zum Erwerb der Zusatzqualifikation zur/zum zertifizierten Baumkontrolleur/in
- gute Teamfähigkeit
- selbstständiges Arbeiten
- gute körperliche Konstitution
- selbstbewusster, freundlicher Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- fundierte Fachkenntnisse durch mehrjährige, einschlägige Berufspraxis
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz in anderen Tätigkeitsbereichen des ESi
- gute Fertigkeiten in der PC-Anwendung
- Besitz des Führerscheins Klasse B
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft für Kanal- und Gewässerunterhaltung einschl. ESi-Winterdienst
Arbeitszeit:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std./Woche.
Bewerbungen in Teilzeit sind möglich. Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird geprüft, ob die Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräften erfolgen kann. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, zeitweise auch nachmittags und/oder ganztägig zu arbeiten.
Stellenbewertung:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA bewertet. Auf das Arbeitsverhältnis finden die Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung.
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.
hre Bewerbung einschließlich der üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, qualifiziertes Zeugnis des letzten Arbeitgebers und Kopie der letzten Abschluss-Zeugnisse) richten Sie bitte bis spätestens zum 31. Mai 2022 bevorzugt per E-Mail an bewerbungen@esi-siegen.de oder schriftlich an:
- Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen
- Betriebsleitung
- Postfach 10 03 52
- 57003 Siegen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Uwe Siemann,
Telefon 0271 3145-606.
Ingenieurin | Ingenieur für den „Betrieb Kanal- und Gewässerunterhaltung“
Ingenieurin | Ingenieur (m/w/d)
„Betrieb Kanal- und Gewässerunterhaltung“
Diplom / Bachelor / Master (m/w/d)
im Bereich Umwelt- bzw. Verfahrenstechnik oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbarer Studiengang
Unser Angebot:
Sie erwartet eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen in einem bürgernahen, modernen Umweltbetrieb. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Wir bieten ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima in einem zeitgemäßen, innovationsfreundlichen Arbeitsumfeld. Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie mobiles Arbeiten, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeber.
Ihre Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte:
- Betrieb, Unterhaltung und Optimierung der Sonderbauwerke im Kanalnetz
- Betrieb, Unterhaltung und Optimierung des Kanalnetzes
- Betrieb, Unterhaltung und Sanierung von Gewässern und Hochwasserschutzanlagen sowie Deichen im Stadtgebiet Siegen
- Eigenverantwortliche Projektbearbeitung / -steuerung, einschließlich örtliche Bauüberwachung
- Erstellen von Planungen und Leistungsverzeichnissen im Rahmen der Projektabwicklung
- Erstellen von Investitions- und Unterhaltungsplänen für die Kanal- und Gewässerunterhaltung
- Erstellen von Überwachungsberichten für Kanal- und Gewässerunterhaltung
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Siedlungswasserwirtschaft, Umwelt- bzw. Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Gewässer/ Kanal/ Abwasser (Dipl. -Ing. / Bachelor / Master) oder vergleichbarer Studiengang
- Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenbereich
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen
- Wünschenswert sind Kenntnisse in Anwendung und Umgang mit der HOAI, VOB, UVgO und dem Vergaberecht
- Sicheres Auftreten, hohes Engagement und freundlicher Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Behörden, Verbänden, Firmen etc.
- Kommunikatives, planerisches sowie organisatorisches Geschick
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Besitz des Führerscheins B (alte Klasse 3)
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
Arbeitszeit:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std./Woche.
Bewerbungen in Teilzeit sind möglich. Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird geprüft, ob die Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräften erfolgen kann. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, zeitweise auch nachmittags und/oder ganztägig zu arbeiten.
Stellenbewertung:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bewertet. Auf das Arbeitsverhältnis finden die Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung.
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.
Ihre Bewerbung einschließlich der üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, qualifiziertes Zeugnis des letzten Arbeitgebers und Kopie der letzten Abschluss-Zeugnisse) richten Sie bitte bis spätestens 26. August 2022 bevorzugt per E-Mail an bewerbungen@esi-siegen.de oder schriftlich an:
- Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen
- Betriebsleitung
- Postfach 10 03 52
- 57003 Siegen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Stephan Roth,
Telefon 0271/3145-632.
Diplom-Ingenieurin | Diplom-Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft / Wasserbau (m/w/d)
Diplom-Ingenieurin | Diplom-Ingenieur
Bauingenieurwesen bzw. Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering (m/w/d)
mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft / Wasserbau oder vergleichbarer Studiengang
Unser Angebot:
Sie erwartet eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen in einem bürgernahen, modernen Umweltbetrieb. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Wir bieten ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima in einem zeitgemäßen, innovationsfreundlichen Arbeitsumfeld. Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie mobiles Arbeiten, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeber.
Ihre Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte:
- Eigenverantwortliche Projektbearbeitung / Steuerung im Rahmen der HOAI Leistungsphasen 6 bis 9 sowie örtliche Bauüberwachung für Maßnahmen in den Bereichen der Kanalisation, Sonderbauwerke, Kläranlagen und Fließgewässer
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen für die Ingenieurbauwerke im Rahmen der Umsetzung von Verträgen nach HOAI und VOB
- Überwachung des Nachtragsmanagements, der Kostenplanung und -steuerung
- Sicherstellung der qualitäts-, termin- und kostengerechten Projektabwicklung unter Berücksichtigung des Arbeits- und Umweltschutzes
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesens mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft / Wasserbau (Dipl.-Ing./ Bachelor / Master) oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenbereich mit dem Schwerpunkt Ingenieurbau
- Gute Kenntnisse der VOB und HOAI sowie Office Standardsoftware und AVA-Programme, idealerweise California
- Sicheres Auftreten, hohes Engagement und freundlicher Umgang mit Bürgern/Bürgerinnen und Firmen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Besitz des Führerscheins Klasse B (alte Klasse 3)
Arbeitszeit:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std./Woche.
Bewerbungen in Teilzeit sind möglich. Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird geprüft, ob die Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräften erfolgen kann. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, zeitweise auch nachmittags und/oder ganztägig zu arbeiten.
Stellenbewertung:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bewertet. Auf das Arbeitsverhältnis finden die Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung.
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.
Ihre Bewerbung einschließlich der üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, qualifiziertes Zeugnis des letzten Arbeitgebers und Kopie der letzten Abschluss-Zeugnisse) richten Sie bitte bis spätestens 26. August 2022 bevorzugt per E-Mail an bewerbungen@esi-siegen.de oder schriftlich an:
- Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen
- Betriebsleitung
- Postfach 10 03 52
- 57003 Siegen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Stephan Roth,
Telefon 0271/3145-632.
Zur Zeit keine Stellenangebote