Unterhaltung
Das Kanalnetz der Stadt Siegen umfaßt etwa 600 km Kanäle,
die instand gehalten werden müssen.
Schäden an einem Kanal entstehen z. B. durch:
- Materialalterung
- Einwuchs durch Wurzeln von Bäumen
- Beschädigungen bei Straßen- oder Geländebauarbeiten
- übermäßige Geländebelastungen (z. B. Schwertransport)
- Hochwasser
Ablagerungen von Schlamm, Abfällen oder größeren Gegenständen in einem Kanal können die Fließeigenschaften für das Abwasser verschlechtern – bis hin zur Verstopfung.
Im Lauf von 10 Jahren wird der Zustand der einzelnen Kanäle untersucht. Um Beschädigungen oder Ablagerungen feststellen zu können, wird jeder Kanal mit einem Kameraroboter durchfahren. Diese Kamerabefahrung wird als Videofilm gespeichert und ausgewertet.
Bei festgestellten Beeinträchtigungen:
Ablagerungen – Kanal wird mit Hochdruck gespült
Wurzeleinwuchs – Wurzeln werden im Kanal beschnitten, bei zu starkem Einwuchs wird das Rohr repariert
Risse – Rohr wird repariert oder erneuert
Einbrüche – Rohr wird erneuert
Verschiebungen – Rohr wird repariert oder erneuert
[sc:back ]