Loading...

ESi –
Unternehmen

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen ESi

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) ist zum 01.01.1997 als eigenbetriebsähnliche Einrichtung ohne eigene Rechtspersönlichkeit in Form eines Sondervermögens gebildet worden.
ESi nimmt die hoheitliche Aufgabe der Abwasserbeseitigung für die Stadt Siegen wahr und verfolgt dabei die Ziele einer wirtschaftlichen und ökologischen Umsetzung der Abwasserbeseitigung.

Die Abwasserreinigung erfolgt umweltschonend in drei Kläranlagen, die mit biologischer Nährstoffelimination arbeiten:

Kläranlage Siegen des Entsorgungsbetriebs der Stadt Siegen
Kläranlage Weidenau des Entsorgungsbetriebs der Stadt Siegen
Kläranlage Büdenholz des Abwasserverbandes Siegen-Kirchen

 

Zudem unterhält und betreibt der ESi ca. 600 km Kanäle (Misch-, Schmutz-, Regenwasserkanäle) mit rund 18.000 Schächten. Daneben werden 15 Pumpwerke, 18 Regenüberlaufbecken und 55 Regenüberläufe betreut. Eine weitere Aufgabe besteht in der Unterhaltung der Wasserläufe und Gewässer des Stadtgebietes.

bild_froschVon Beginn an steht als und Erkennungszeichen für den ESi der Frosch.

Gezeichnet wurden und werden die Darstellungen des Frosches von Matthias Kringe, bekannt durch die „Dilldappen“ im Siegerland und darüber hinaus.

Auf einigen Betriebsfahrzeugen angebracht ist der „ESi-Frosch“ in der Öffentlichkeit zu sehen.

ESi-Frösche